Vorarlberger Magerwiesen bieten viel Potential für nachhaltige Begrünungsmaßnahmen in und um unsere Siedlungen, aber auch für unser Wohlergehen und unsere Gesundheit. Ziel dieser Initiative ist es, die wertvollen Wiesen-Lebensräume unserer Region zu erhalten. Deswegen sollen zusammen mit Wiesenmeister–Landwirt*innen Vorarlberger Saatgut und Pflanzenextrakte bereit gestellt und gemeinsam regionale Wertschöpfung geschaffen werden.
Spenderwiesen gesucht
… für die Saatguternte
Ablauf: Terminvereinbarung, Besichtigung der Fläche nach Bedarf, Saatguternte vor dem ersten Mähzeitpunkt
Entschädigung: 100,00€ für die Ernte der Blüten auf einer Fläche von 1 ha; die Beerntung einer Fläche ist alle 3-4 Jahre möglich.
Kontakt:
Daniel Meusburger
Telefon: 0664/4338969
E-Mail: info@daniel-gartenbau.com
Web: www.daniel-gartenbau.com
… Magerheu für die Herstellung von Pflanzenextrakten für Kosmetik
in der Schnittgröße von 5-8 cm
Kontakt:
Alexander Heller, HELFE GmbH und Co KG
Telefon: 05522/72835
E-Mail: office@helfe.com
Web: www.helfe.com
Voraussetzungen
Gesucht sind Magerwiesen, die zur Vorarlberger Wiesenmeisterschaft 2020 angemeldet oder in den letzten 3 Jahren im Rahmen dieser ausgezeichnet worden sind.
Die Projektidee verfolgen:
Regio Im Walgau | Biosphärenpark Großes Walsertal | Daniel Meusburger Gartenbau | UMG Umweltbüro Grabher | Österreichisches Ökologie-Institut | Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umwelt- und Klimaschutz (IVe) | HELFE GmbH und Co KG | ausgezeichnete Wiesenmeister*innen in Vorarlberg
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem EU Interreg Projekt AlpBioEco entwickelt.