Nachbericht und Unterlagen: KLAR! Abschlussveranstaltung zu klimafitte Wälder und Böden

Heublumen – Die Wiese aus dem Sack
27. April 2022
Kurzvideo zur Klimawandelanpassung im Walgau
5. Mai 2022
Heublumen – Die Wiese aus dem Sack
27. April 2022
Kurzvideo zur Klimawandelanpassung im Walgau
5. Mai 2022

Nachbericht und Unterlagen: KLAR! Abschlussveranstaltung zu klimafitte Wälder und Böden

Am 28. April 2022 fand in Bludesch die Abschlussveranstaltung der beiden Maßnahmen

>Stabilisierung der Waldböden und
>Humuswirtschaft und Bodenverbesserung in der Landwirtschaft statt.

Referenten: Prof. Walter Wenzel (BOKU Wien), Dr. Robert Jandl (Bundesforschungszentrum für Wald) und Dr. Walter Fitz (Bodenkundler)

Inhalt

Wie machen wir die Wälder klimafit? – Dr. Robert Jandl
Die konkrete Klimaänderung innerhalb eines forstlichen Produktionszyklus (60 – 100 Jahre) ist nicht vorhersehbar. Wenn die Maßnahmen für die Stabilisierung des Klimas greifen, wird die Klimaänderung moderat sein und die bekannten Anpassungsmaßnahmen der Waldbewirtschaftung werden ausreichen. Falls die Emission von Treibhausgasen und damit die Temperatur unverändert von Jahr zu Jahr steigt, kommt die Anpassungsfähigkeit von Wäldern an ihre Grenzen und die Erfahrungen aus der Vergangenheit der Waldentwicklung sind nur bedingt hilfreich. Im Vortrag wurde die Werkzeugkiste der Waldbewirtschaftung geöffnet und diskutiert.

Bodenschutzprojekt Walgau – Prof. Walter Wenzel & Dr. Walter Fitz
Durch unsachgemäßen Umgang mit Boden auf Baustellen und bei Rekultivierungen wird der Wasserhaushaushalt von Böden beeinträchtigt. Dadurch kann in Zeiten des Klimawandels die Hochwassersituation noch weiter verschärft werden. Im Rahmen eines „best practice“-Projektes zeigt KLAR! im Walgau wie Boden sachgerecht verbessert werden kann.
Die Verwendung von qualitativ hochwertigem Bodenaushubmaterial stellt eine interessante Option für die Anpassung der Walgauer Grünlandwirtschaft an den Klimawandel dar. Im Beitrag wurden die fachlichen und rechtlichen Hintergründe sowie Konzepte für eine umweltgerechte und effiziente Verwertung von Aushubmaterial zur Verbesserung der Wasserspeicherleistung flachgründiger Grünlandböden vorgestellt. Darüber hinaus dient das Projekt als Basis zur Erstellung von praxistauglichen Richtlinien zum Umgang mit Boden auf Baustellen und bei Rekultivierungen.

Impressionen