Die Veranstaltungsreihe „Artenvielfalt in Schlins“ konnte viele Menschen aus nah und fern dazu animieren, sich mit dem Thema nicht nur in der Theorie auseinanderzusetzen, sondern etwas konkret für den Schutz und Erhalt der Biodiversität zu tun. Die Veranstalter freuten sich über die ausgesprochen gut besuchten Treffen.
24.03.2023
Dem launischen Frühlingswetter zum Trotz versammelten sich zahlreiche Interessierte zum Baumschnittkurs und bekamen vom Baumexperten Armin Rauch wertvolle Tipps für den richtigen Baum- und Sträucherschnitt.
13.04.2023:
Die Landschaftsplanerin DI Simone König konnte in ihrem Vortrag im vollbesetzten Saal eindrucksvoll darstellen, wie der Erhalt der Artenvielfalt mit einer naturnahen Gartengestaltung zusammenhängt. Viele Aha-Erlebnisse und Lust aufs Setzen von heimischen Pflanzen waren an diesem Abend die Bilanz.
15.04.2023:
Zwei Tage später schon traf man sich wieder. Im Gemeinschaftsgarten des OGV gab es heimische Sträucher und Stauden, Bienenprodukte und EM-Erde. Innerhalb kurzer Zeit war der Markt ausverkauft, viele Gärten wurden mit heimischen Pflanzen bereichert.
Danke an alle Beteiligten für das Gelingen dieser Veranstaltungen.
Eine Kooperation der Gemeinde Schlins, des OGV, Bienenzuchtverein und KLAR! Im Walgau.