Du möchtest im Sommer draußen in der Natur unsere Landwirtinnen und Landwirte unterstützen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten? Dann ist die Aktion Heugabel genau das Richtige für dich! In Halb- oder Ganztages-Einsätzen greifst du selbst zur Heugabel oder anderen Gerätschaften und hilfst mit bei der Ernte des Heus. Dadurch wird ein Zuwachsen und Verbuschen der kostbaren Mager- und Streuewiesen verhindert und wertvolle Lebensräume werden gesichert. Hin und wieder ist deine Hilfe auch bei anderen Pflegeeinsätzen wie Schwenden, Neophyten Bekämpfung oder Streuobst auflesen gefragt. Am Ende des Tages wartet eine feine Jause und beim großen Heugabelfest im Herbst ein geselliges Beisammensein mit kleinen Preisen auf dich.
Das Projekt ist eine super Möglichkeit Einblicke in die landwirtschaftlichen Tätigkeiten und Strukturen zu bekommen und die regionalen Lebensmittelproduzenten persönlich kennen zu lernen.
Die Aktion Heugabel findet über den Sommer und Herbst hinweg je nach Witterung im ganzen Walgau verteilt statt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bei Interesse melde dich gerne mit deinen Kontaktdaten bei Marina Fischer unter walgau-wunder@imwalgau.at oder direkt bei den teilnehmenden Heugabel LandwirtInnen:
Fruhauf Gerhard | fruhauf_gerhard@hotmail.com | 0664/88972707
Hartmann Markus | hartmann@gmx.at | 0664/1100661
Rauch Hubert | h.rauch64@gmx.at | 0664/7885226
Rauch Walter | brennholz.rauch@icloud.com | 0676/5301597
Sohm Walter & Christian | sohm@hofmetzg.at | 0664/2027467
Zimmermann Martin | gerlinde.zimmermann@gmx.at | 0664/3459565
Tschann Michael | michael.laerchenhof@outlook.at | 0664/5120525
Dalpez Maximilian | maximilian.dalpez@gmx.at | 0660/5497657
Fußenegger Matthias | matthias.fussenegger@vorarlberg.at | 0664/6255638
Gaßner Katharina | schwalbahof@gmail.com | 0664/3883513
Nigg Daniel | info@inafaehrahof.at | 0664/1219464
Stachniß Johannes | stachniss.johannes@outlook.de | 0664/4613409
Ein Projekt der Regio Im Walgau. Die Aktion Heugabel wurde vor 27 Jahren ins Leben gerufen und gilt als Brückenschlag zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.