Simone König und Markus Burtscher
Die Biotopexkursionen werden in Zusammenarbeit mit engagierten Vorarlberger Gemeinden angeboten. Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten besuchen Sie einzigartige Naturlebensräume und lernen deren Bewohner kennen.
Unter der fachkundigen Leitung von Simone König und Markus Burtscher haben Sie die Möglichkeit am Freitag, den 25. Juni 2021 dieses besondere Naturjuwel in der Marktgemeinde Frastanz zu erkunden:
Auf der ehemaligen Bodenaushubdeponie in der Galätscha wurden unter der Federführung von Ing. Markus Burtscher magere Blumenwiesen, Feuchtwiesen, blühende Säume und Wildstrauchhecken angelegt. Zusätzlich kam es im Zuge einer Baumaßnahme im Frastanzer Ried zur Übersiedelung einer Natura 2000-Fläche ins Gebiet. Vorhandene Streueflächen, Tümpel und Vernässungen wurden ausgeweitet. Die kleinteiligen Lebensräume beherbergen die unterschiedlichsten Insektenarten (Libellen, Falter, Wildbienen …), Amphibien und Reptilien. Bereits fix angesiedelt hat sich die gefährdete Gelbbauchunke. Das Projekt wurde 2019 mit dem „Brennnessel-Preis“ des Netzwerks blühendes Österreich ausgezeichnet.
Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Mitzubringen sind SARS-CoV-2-Test-, Genesungs- oder Impfnachweis, festes Schuhwerk und Wetterschutz, bei Bedarf eigene Verpflegung und falls vorhanden Fernglas oder (Becher-)Lupe.
Wir fertigen bei der Biotopexkursion Fotos an. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der oben genannten Internetseite veröffentlicht.