Der Boden unsere Lebensgrundlage

Üs’r Grund und Boda: Der Boden im Spannungsfeld
15. November 2018
Wenn es dämmrig wird: Fledermäuse am Weiher in Schnifis
8. September 2018

Der Boden unsere Lebensgrundlage

Walter Fitz

Datum/Zeit
11/07/2018
19:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Valünasaal

Üs’r Grund und Boda – Wie gehen wir zukünftig damit um?

Unser Grund und Boden als Ökosystemleister für die Produktion von Nahrungsmitteln und Nutzpflanzen aber auch als Bauland- oder Freilandfläche – Wie gehen wir zukünftig damit um?

Wussten Sie, dass 90% der weltweiten Nahrungsmittelproduktion vom Boden abhängt und dass unseren Landwirten in Vorarlberg derzeit ca 40.000 ha Weiden, Wiesen, Ackerland und Grünflächen zur Verfügung stehen? Auf der anderen Seite in Österreich täglich eine Fläche von 30 Fußballfeldern durch Straßen und Gebäude mit Asphalt und Beton verbaut werden?

Der Boden – Unsere Lebensgrundlage

Der Landschaftsplaner und -pfleger DI Dr. Walter Fitz spricht bei seinem Vortrag am 11.07. über den Boden als unsere Lebensgrundlage.

Er ist – oft vergessen – unser aller Lebensgrundlage und selbst voller Leben. So sind in einer Handvoll Boden oft mehr Organismen zu Hause als Menschen auf der Erde. Dennoch werden Böden vielfach durch Verkehr, Industrie, Pestizide, Müllbeseitigung, Flächenverbrauch und zu intensive Nutzungspraktiken der Land- und Forstwirtschaft belastet. Gleichzeitig bleiben sie die Basis für die meisten Landökosysteme und die Produktion von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen. Deshalb ist es sehr begrüßenswert, dass die Gemeinde Bludesch ihrer Flächen in Zukunft auf Basis bodenschonender Wirtschaftsweisen verpachten möchte.

Nach einer Einführung in das vielfältige Universum im Untergrund wird auf aktuelle Fragestellungen des Bodenschutzes in Vorarlberg, insbesondere in Ludesch, eingegangen.