Sehnsucht Natur – Workshop für Kinder

Heilkräuterwanderung
8. Juni 2017
Naturerlebnis und seelische Gesundheit
4. April 2017

Sehnsucht Natur – Workshop für Kinder

Mag. (FH) Iris Lins

Datum/Zeit
12/05/2017
14:00 - 16:00

Wenn wir an unsere lebendigsten Kindheitserinnerungen denken, haben viele die Bilder vom Dünserberg mit seinem Fernsehturm und die Naturfreunde Hütte vor Augen oder auf dem Weg zum Hohen Freschen in den Heidelbeeren zu sitzen. Mit dem Hochsommer kommt dann auch wieder die Erinnerung an den Duft von würzigem Quendel, der Winter ruft Erinnerungen an leckeren „Tanna-Wipfile-Honig“ und Riebel mit Holdermus hervor.

Heute hören wir aus Kindermund eher: „Muss ich das Gras in der Suppe auch essen?“ oder „Ich darf nicht barfuß gehen, meine Mama hat gesagt, dass ist gefährlich!“

Und während die Erwachsenen Bücher lesen zum Wellness-Faktor Grüne Oase, kommen die Kinder viel zu wenig in den Genuss des Erholungswerts der Natur. Natur mehr ist als „nur wandern“: Wald ist Abenteuer, die Bergwiese und ihre Kräuter erzählen uns die spannendsten Geschichten der letzten Jahrhunderte und Jahrtausende.

Gemeinsam lernen wir draußen ein paar Wilkräuter genauer kennen und verarbeiten sie anschließend zu einer leckeren Jause und einem Stechmonsterroller, der uns im Sommer gute Dienste leistet, wenn uns die Mücken wieder plagen. Wir wollen auch unserer Phantasie freien Lauf lassen – wie das mit unseren Wiesenkräutern geht, probieren wir an Ort und Stelle aus.

Der Workshop richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und ihre Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkel etc.

Bitte um Anmeldung bis 7.5.2017 unter info@walgau-wunder.at

Materialkostenbeitrag: € 5,-

 

Mag. (FH) Iris Lins

Geboren im Winter 1979, aufgewachsen in Frastanz, wohnhaft im „Garten Vorarlbergs“ – in Rankweil.

Nach ihrer Ausbildung zur psychiatrischen und neurologischen Krankenschwester, arbeitete sie 4 Jahre in diesem Beruf. Während dieser Zeit hatte sie erstmals intensiven und „fachlichen“ Kontakt mit Heilkräutern. 2003 begann sie ihr Studium des betrieblichen Prozess- und Projektmanagements, danach arbeitete sie in einem Industriekonzern in Liechtenstein. Seit April 2013 unterstützt sie den Leiter des Jugend- und Bildungshauses in St. Arbogast als Organisationsreferentin.

Seit 2007 setzt sie sich  mit Kräutern fachlich im Rahmen von verschiedenen Seminaren und Workshops auseinander. 2009 folgte dann die Ausbildung zur Kräuterpädagogin. Der Abschluss dieser Ausbildung war auch gleichzeitig die Geburtststunde des Kräuternests.