Wie können wir also in unseren Gärten der Natur wieder mehr Platz einräumen?
Welche Pflanzen und Gartenelemente bieten Lebensräume sowie Nahrungsquellen für Insekten und Vögel?
Und mit welchen einfachen Mitteln können wir die Biodiversität im Garten quasi über Nacht fördern?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich ein Vortrag von Dipl. Geogr. Katrin Löning. Sie ist Landschaftsökologin und leitet den Standort des Österreichischen Ökologie-Instituts in Bregenz sowie deren Beratungsunternehmen pulswerk.
Eine Veranstaltung des Umweltausschusses der Marktgemeinde Nenzing in Zusammenarbeit mit KLAR! Im Walgau.