Von Klimaangst zu Klimaresilienz: Gestärkt in eine nachhaltigere Zukunft (VO)

Das Federkleid der Vögel – Allgemeines und Bestimmung (WS)
24. Februar 2024

Von Klimaangst zu Klimaresilienz: Gestärkt in eine nachhaltigere Zukunft (VO)

Magdalena Weber

Datum/Zeit
31/01/2024
19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Ramschwagsaal Nenzing

KLAR! Im Walgau Vortrag

„Von Klimaangst zu Klimaresilienz: Gestärkt in eine nachhaltigere Zukunft“

Mit Magdalena Weber, MSc von Psychologists for Future

 

Mittwoch, 31.01.2024 um 19 Uhr

Kleiner Ramschwagsaal in Nenzing

 

Klimaangst, eine emotionale Reaktion auf die Bedrohung durch den Klimawandel, gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Menschen fühlen sich überwältigt von den möglichen Auswirkungen, die mit Klimawandel einhergehen. In diesem Vortrag über Klimaangst und Klimaresilienz wird beleuchtet, wie diese Angst unser Handeln beeinflusst und welche negativen Folgen dies für unsere psychische Gesundheit haben kann. Gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie wir unsere Resilienz stärken können – unsere Fähigkeit, sich anzupassen und positiv auf Veränderungen zu reagieren. Indem wir unser Wissen erweitern und individuelle Handlungsschritte entwickeln, können wir nicht nur Ängste mindern, sondern aktiv zur Bewältigung der Klimakrise beitragen. Dies betrifft sowohl Jung als auch Alt. Resilienz kann dabei als Schlüssel gesehen werden, um mit Unsicherheiten umzugehen und Hoffnung für eine nachhaltige Zukunft zu bewahren.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion, Fragen zu stellen und mit den anderen Teilnehmer*innen in einen Austausch zu kommen.

Kostenlos und ohne Anmeldung

 

In Kooperation mit der Marktgemeinde Nenzing