Exkursion: Der Boden – Grundlage unserer Nahversorgung
19. Oktober 2019Klimawandel: Wie sieht unsere Zukunft aus?
10. Februar 2020
Walter Fitz & Markus Steger
Datum/Zeit
22/10/2019
19:00 - 20:30
Einer der Schwerpunkte der Region
KLAR! Im Walgau ist das Thema Boden, denn er spielt eine zentrale Rolle im Klimageschehen. Veränderungen im Klima beeinflussen nicht nur die Böden, sondern auch umgekehrt. Sie dienen als CO2 Speicher, fungieren als Klimaanlage, können – sofern sie intakt sind – Unmengen an Wasser speichern und stellen ganz allgemein unsere Nahrungsgrundlage dar. Eine Veranstaltungsreihe zu diesem Thema gibt Auskunft über die Wichtigkeit der Böden, mit welchen Problemen wir hier in Vorarlberg zu kämpfen haben und was uns in Zukunft erwarten wird.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung.
Vortrag & Diskussion
Verschärfung von Hochwasserspitzen durch unsachgemäße Rekultivierungen?
Impulsreferat Zur Situation in Vorarlberg
Dr. Walter Fitz, Ingenieurbüro Boden Land Wasser
Pfusch bei Bodenrekultivierungen – wo Zeit die Wunden selten heilt
„Best-Practice“ Beispiele aus dem Kanton Zürich
Dipl. natw. ETH Markus Steger, Fachstelle Bodenschutz Kanton Zürich
Klimamodelle prognostizieren eine Zunahme von Starkregenereignissen in Vorarlberg. Können unsere Böden auch in Zukunft Hochwasserspitzen ausreichend dämpfen?
Ein Vergleich mit Gesetzeslage und Praxis in der Schweiz zeigt den Handlungsbedarf.

(C) Walter Fitz

(C) Walter Fitz
