WWWW_Logo_defaultWWWW_Logo_defaultWWWW_Logo_defaultWWWW_Logo_default
  • Home
  • Aktuelles
    • Vorträge & Exkursionen
    • Berichte
  • Walgau Wiesen Wunder Welt
    • Die Initiative
    • Perlen im Walgau
  • Aktion Heugabel
    • Übersicht
    • Unsere Landwirte im Portrait
    • Helfer werden
  • KLAR! Im Walgau
    • Überblick
    • News
    • Die 10 Maßnahmen
  • AlpBioEco
  • Kontakt
    • Kontaktdaten und Impressum
    • Newsletter Anmeldung
✕

Perlen im Walgau

  • Home
  • Perlen im Walgau
  • Feuerlilie

    Read more
    Feuerlilie
    Aussehen: Die Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum) ist ein typisches Floren-Element der süd- und mitteleuropäischen Gebirge und ist von den Pyrenäen im Westen über die Gebirgszüge des Mittelmeerraums […]
  • Sibirische Schwertlilie

    Read more
    Sibirische Schwertlilie
    Aussehen: Wenn im Frühsommer die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) zu blühen beginnt, dann verwandeln sich die Rieder des Talbodens von Walgau und Rheintal in ein blaues […]
  • Woll-Kratzdistel

    Read more
    Woll-Kratzdistel
    Aussehen: Die Woll-Kratzdistel (Cirsium eriophorum) zählt zu den seltensten Disteln Vorarlbergs und ist nur an sehr wenigen Stellen des Landes zu finden, darunter im Gamperdonatal bzw. […]
  • Zwergstendel

    Read more
    Zwergstendel
    Aussehen: Der Zwergstendel (Chamorchis alpina) ist – wie der lateinische Artname „alpina“ verrät – eine aus-gesprochene Hochgebirgs-Orchidee und unter diesen bezüglich seines Lebensraums wiederum ein wahrer […]
  • Duftlauch

    Read more
    Duftlauch
    Aussehen: Der Duftlauch (Allium suaveolens) ist jene Art die in den Riedern von Rheintal und Walgau am spätesten zu blühen beginnt. Frühestens ab Mitte August entfaltet […]
  • Rosa Kugelorchis

    Read more
    Rosa Kugelorchis
    Aussehen: Die Rosa Kugelorchis (Traunsteinera globosa) ist eine typische Gebirgs-Orchidee die frische bis feuchte und ungedüngte Bergwiesen, „Urwiesen“ und subalpin/alpinen Rasen besiedelt. Zu den Ur-wiesen gilt […]

Veranstaltungen

  • Amphibien und Reptilien in Vorarlberg - Verbreitung, Gefährdung und Schutz der Lurche und Kriechtiere (VO)
    • 01/03/2023
    • Nenzing
  • Infos und Bauen von Nisthilfen für Wildbienen & Co (WS)
    • 31/03/2023
    • Nüziders
  • Infos und Bauen von Nisthilfen für Wildbienen & Co (WS)
    • 01/04/2023
    • Göfis
  • Amphibien in der Kulturlandschaft - Der Nasottweiher als Lebensraum für Frösche und Kröten (EX)
    • 21/04/2023
    • Nenzing
  • Wichtige Links

    Newsletter-Anmeldung

    Aktion Heugabel – wie kann ich mithelfen?

    Walgau Wiesen Wunder Welt auf Facebook

    KLAR! Im Walgau auf Facebook

    Kontakt & Impressum

    Datenschutzerklärung

    Sponsoren

    Land Vorarlberg Logo     Regio im Walgau Logo

    VKW Logo     Raiba im Walgau Logo